Aktuelle Themen und Veranstaltungen

Der Runde Tisch zu diesem Thema am 11.12.2024 war gut besucht und brachte viele Anregungen für eine künftige Nutzung der ehemaligen katholischen Kirche Annaburg. Als zentrales Anliegen gab es eine große Übereinstimmung das ehemalige Kirchengebäude neu zu benennen. Als Favorit dafür kristallisierte sich heraus: "HAUS DER BEGEGNUNG"

Das Kirchengebäude soll damit auch sinnbildlich für alle Menschen geöffnet werden, unabhängig von Glaubensrichtung und Religion. Zu den vielen eingebrachten Nutzungsvorschlägen wird in den nächsten Wochen vom Annaburger ENFO-Team ein erstes Konzept entwickelt und dieses an einem weiteren RUNDEN TISCH zur Diskussion gestellt.

Schön war´s....  Als kleine Überraschung gab es beim RUNDEN TISCH am 11.12. eine weihnachtliche Athmosphäre und zum Abschluss der Veranstaltung eine Weihnachtsgeschichte mit Gesangseinlage von Rudolf Haas sowie ein gemeinsames Weihnachtsliedsingen.

Runder Tisch -- EW Annaburg

Die EW Annaburg bietet seit 2024 in regelmäßigen Abständen, im Konferenzraum des neu sanierten Verwaltungsgebäudes, einen RUNDEN TISCH zur Information und Diskussion in Bezug auf die Entwicklung der Projekte im ehemaligen Porzellanwerk und in Bezug auf die Schaffung einer autarken Energieversorgung für die Stadt Annaburg und die gesamt Region.

 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Neben einem Schwerpunktthema gibt es zu Beginn einen kurzen Statusbericht zum Stand der geplanten Projekte.

 

TERMINE und THEMEN werden rechtzeitig auf unserer Homepage und über Plakate im Umfeld unseres Firmengeländes, veröffentlicht.

 

Wir feuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termine und Themen 2024

THEMEN und TERMINE für die RUNDEN TISCHE 2025

werden hier im Laufe des Januar 2025 veröffentlicht. Sie können dazu gerne auch selbst einen Vorschlag machen:  info@ew-annaburg.de

STROM AUS REGIONALER ERZEUGUNG FÜR ALLE!

 

Einen weiteren Besucherrekord gab es im Konferenzraum der ENFO AG zum Thema "Regionale Stromversorgung". Der "Runde Tisch" musste ausnahmsweise der Form einer Kinobestuhlung für mehr als 30 Besucher weichen. Rudolf Haas berichtete zum Planungsstand des geplanten Photovoltaik-Freiflächenprojektes nach EEG 2023. An diesem Abend waren deshalb auch zahlreiche Flächeneigentümer erschienen. Die wesentlichen Aussagen: Ein erster Bauantrag für die Flächen an der Bahnlinie ist gestellt • Ab Baugenehmigung kann der Bau innerhalb von 6 Monaten beginnen  • Neben den Photovoltaik-Anlagen ist auch ein Umspannwerk und ein großer Batterie-Stromspeicher geplant • Mit den geplanten Projekten soll eine physische Strom-Autarkie der Region gelingen und der Strom bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbe und Industrie jederzeit verfügbar sein. Die Strompreisentwicklung kann damit nachhaltig eingebremst werden.

BESUCHERREKORD beim RUNDEN TISCH

 

Der "RUNDE TISCH" der EW Annaburg, der allen Bürgerinnen und Bürgern, ca. alle 6-8 Wochen, die Möglichkeit gibt, sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte zu informieren, fand am 28. August 2024, ab 17 Uhr, als SOMMER-SPEZIAL mit Hallenrundgang und Festzelt statt. Rund 130 Besucher folgten der Einladung, darunter ca. 50 Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die am Photovoltiak-Projekt der ENFO AG an der Bahntrasse Annaburg-Jessen beteiligt sind. Während die eine Hälfte der Besucher sich bei Catering und Bierwagen vergnügte und dem Bandonionspiel von Jürgen Karthe aus Dresden lauschte, folgte die jeweils andere Hälfte der Besucher, mit großem Interesse, den Ausführungen zu den künftigen Nutzungsüberlegungen von Rudolf Haas beim Hallenrundgang. Herrliches Sommerwetter und interessante Gespräche trugen zu einem guten Gelingen dieses Festes bei.

 

SIEHE AUCH:  Ausführlicher Pressebericht in der MZ vom 30.8.2024 - Einfach auf das Bild klicken!

 

Gründungsinitiative ENERGIEGENOSSENSCHAFT

Zum Veranstaltungstermin gab es ab 17:45 Uhr Warnungen vor extremen Unwettern auf allen Kanälen und ab 18:00 Uhr ging es dann auch mit einem starken Gewitter los. Der mäßige Besuch an diesem Abend, mit interessierten Gästen und guten Gesprächen, lässt deshalb keine abschließenden Schlüsse auf das regionale Interesse einer Gründungsinitiative zu. Wir werden dieses Thema deshalb weiter bearbeiten und auch künftig diesbezüglich Informationen und Gesprächsangebote bieten. Eine Energiegenossenschaft bietet interessierten  Bürgerinnen und Bürgern eine gute Möglichkeit sich bei den, im Gemeindegebiet Annaburg entstehenden Projekten mit erneuerbaren Energien, zu beteiligen und ggf. auch an der Entstehung mitzuwirken bzw. daran zu wirtschaftlich zu partizipieren. Bei Interesse steht Ihnen Rudolf Haas für Informationen persönlich unter der Mobil-Nr. 0175.166 10 11 zur Verfügung.

Beim gut besuchten RUNDEN TISCH am 17.4.2024 gab Rudolf Haas einen umfassenden Einblick über den aktuellen Stand zur Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für das Betriebsgelände des ehemaligen Porzellanwerks Annaburgs. Er machte insbesondere deutlich, dass angesichts der Rahmenbedingungen aus Bevölkerungsschwund, steigenden Bau- und Energiepreisen sowie Leerstand im Wohnungsaltbestand, ein Gesamtkonzept aus den Komponenten ARBEITEN - WOHNEN - LEBEN unverzichtbar ist. Nur so können insbesondere junge Familien nach Annaburg gelockt und ein Beitrag zu einer positiven Entwickung für ein lebens- und liebenswertes Annaburg geleistet werden.

UNSERE WOHNPROJEKTE

im ehemaligen Porzellanwerk

 

Der letzte RUNDE TISCH der EW Annaburg, mit sehr gutem Besuch, war den geplanten Wohnprojekten auf dem Betriebsgelände des ehemaligen Porzellanwerks Annaburg gewidmet.

 

Ein erster Architektenentwurf weist im Westen ein Gebiet mit 19 Einfamilienhäusern und im Osten eine Bebauung mit 40-70m² großen MIetwohnungen, ggf. auch Gemeinschaftswohnungen, aus. Zielgruppe = JUNGE FAMILIEN.

 

Zu Beginn hat Rudolf Haas, wie an jedem RUNDEN TISCH, einen kurzen Statusbericht zu aktuellen Projekten abgegeben:

-   "FREIRAUM" für die Annaburger Vereine

-   Schließung der Porzellandeponie

-   B-Plan-Verfahren Photovoltaik-

    Freiflächenanlagen und Betriebsgelände

    ehemaliges Porzellanwerk

 

Beim RUNDEN TISCH am 28.2.2024 gab Rudolf Haas, Vorstand der ENFO AG, mit Bildern, Filmen und Fakten, einen spannenden Einblick in die Entstehung des Photovoltaik-Freilfächenprojektes auf dem Flughafengelände des letzten DDR-Regierungsflughafens

SOLARPARK NEUHARDENBERG

im Jahre 2012. In nur 5 Wochen Bauzeit entstand unter seiner Leitung der,  mit 240 ha und 145 MW, lange Zeit größte Solarpark Europas - ein Projekt der ENFO AG.

Umfassende Informationen dazu findet man auf der Homepage der ENFO AG:  www.enfo.biz

Und so haben wir bisher mit Anzeigen und Plakaten zu unseren RUNDEN TISCHEN eingeladen:

SIE WOLLEN SICH BEI UNSEREN PROJEKTEN

EINBRINGEN?

Wir veranstalten einen regelmäßigen
RUNDEN TISCH
im ehem. Porzellanwerk.

So war es beim RUNDEN TISCH am 11.12.:

Hier geht es direkt zu unserer digitalen

PROJEKTFABRIK.

NEUES LEBEN für die ehem. katholische Kirche

Für INFO´s und TERMINE auf die Bilder klicken!

Nicht dabei gewesen?

ZUKUNFTSKONFERENZ

ANNABURG  28.10.2022

MZ-Artikel

Hier finden Sie uns

EW Annaburg GmbH & Co.KG

Torgauer Straße 60

06925  Annaburg

Kontakt

Mobil  0175.166 10 11

Mail:  info@ew-annaburg.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Sie sind Besucher Nummer

Danke für Ihr Interesse!

Weiteres

Druckversion | Sitemap
© EW-Annaburg